Wie alles anfing…

Partnerschaften und Austausch mit und nach Ruanda hat in Ostbevern jahrzehntelange Tradition. So kam es, dass die Gründerin des Vereins, Janine Frönd, mit einer Delegation aus Ostbevern im April 2015 nach Ruanda kam.
Die Reise hat sie nachhaltig verändert und es wurde kurz darauf, zusammen mit einem Partner vor Ort, ein Projekt für Waisenmädchen ins Leben gerufen. Die Gemeinde Mubuga ist stark durch Armut geprägt und die Anzahl der Waisen ist extrem hoch.


Schon im Oktober 2015 ging es mit Spenden für 44 Ziegen zurück nach Ruanda und es wurden gemeinsam hunderte Gespräche geführt, die Kinder in ihrer Umgebung besucht und Kriterien zur Vergabe der Ziegen festgelegt sowie Workshops und Seminare vorbereitet.
Mittlerweile ist das Projektziel von 660 gespendeten Ziegen erreicht. Durch die Nachzucht und den Verkauf von Dünger sind die Ziegen-Mädchen in der Lage ihre Schulgebühren, Bücher, Uniformen und sogar Krankenversicherungen selber zu zahlen.
Ein weiteres großes Projekt ist ein Wohnheim für 200 Mädchen, das im selben Ort umgesetzt wird. Die Schulwege sind lang, ermüdend und gefährlich, die Zahl der Schulabbrüche hoch. Um die Bildung von Mädchen zu fördern, wird bis Ende 2019 eine sichere, schulnahe Unterkunft für sie entstehen.
Um die Projekte umsetzen zu können, ist der Schritt von einer Eigeninitiative hin zu einem Vereinsprojekt oft sinnvoll. Deshalb wurden in der Vergangenheit für diverse Projekte Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Vereinen eingegangen. Dadurch konnten u.a. Stiftungsgelder erfolgreich beantragt werden und die Projekte zielführend umgesetzt werden. Die Suche nach passenden Kooperationspartnern gestaltete sich allerdings oft mühsam und die Ziele, Zwecke oder auch geographische Entfernungen lassen sich nicht immer vereinbaren.

So ist die Gründung eines eigenen Vereins ein naheliegender und wohl überlegter Schritt. Eine gute Vernetzung, regelmäßiger Kontakt, Transparenz, Herzblut und viel Erfahrung mit erfolgreich umgesetzten Projekten fließen nun in den Verein 1000 Hügel e.V. ein.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.