Unsere Visionen, Ziele und Partner

193 Staaten der Vereinten Nationen haben sich im September 2015 auf eine neue Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Sie löst die im Jahr 2000 formulierten Millenniums-Entwicklungsziele ab. Die neue Agenda umfasst 17 Ziele – Sustainable Development Goals (SDGs), die in den kommenden 15 Jahren eine globale nachhaltige Entwicklung gewährleisten sollen.

Auch wir orientieren uns an den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.
Unsere Scherpunkte:  Bildung ermöglichen und Gesundheit stärken.
Dabei unterstützen wir vor allem Kinder, Jugendliche mit einem Schwerpunkt auf Mädchenförderung. Durch unser Projekt “Bienfait” unterstützen wir gezielt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. 

Der Verein 1000 Hügel e.V. will zur Umsetzung der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen beitragen.
Konkret unterstützen wir mit unseren Aktivitäten die Ziele 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 und 17.

Unsere Kooperationspartner in Ruanda sind gemeinnützige Organisationen, lokale Initiativen, Schulen, Behörden und auch Kirchengemeinden mit denen wir auf der Basis von gegenseitigem Respekt, Dialog und Transparenz eng zusammenarbeiten.

Wir agieren als Projektpartner auf Augenhöhe. Die Projekte beruhen auf Initiativen von vor Ort und es werden gemeinsam mit unseren Partnern Ziele entwickelt und definiert.

Zunächst als Privatinitiative gestartet, werden im Verein nun die Aufgaben von einem motivierten Team geleitet. 
Wir alle arbeiten ehrenamtlich und bringen unsere beruflichen, organisatorischen, kreativen  und sozialen Kompetenzen mit in den Verein.  

Zum Verein gehören auch Junior Member, für die wir besondere Aktionen machen und ihnen eine Plattform geben zu bloggen
Gemeinsam für die gute Sache – Jugendliche wollen und können die Gesellschaft und ihre Umwelt in entscheidendem Maße mit gestalten, wir unterstützen dieses Engagement.
Wir möchten das soziale Engagement junger Menschen wertschätzen.
Wir inspirieren, unterstützen und ermöglichen jungen Menschen, ihre eigenen sozialen Ideen umzusetzen.

Auch wenn der Verein erst 2019 gegründet ist, so gibt es uns eigentlich schon viel länger…

Unsere Geschichte 

Der Vorstand des Vereins:
Annkathrin Borowski (Junior Member), Katrin Pottebaum (Kassenwartin), Janine Frönd (1. Vorsitzende),
Catrin Hirsch (Schriftführerin), Lars Frönd (2. Vorsitzender)